Arbeiten im Wald

Traditionelles Holzrücken mit Pferden
Das Holzrücken im Wald ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Formen der Waldarbeit. Wenn ich mit meinen Pferden in den Wald aufbreche, spüre ich jedes Mal diese besondere Verbindung zwischen uns, der Natur und der Arbeit, die wir gemeinsam verrichten. Es ist nicht nur Arbeit, es ist ein Prozess der Zusammenarbeit – zwischen Mensch, Tier und der Erde, die uns alles gibt.
Meine Pferde und ich, wir sind ein eingespieltes Team. Wenn sie ihre Hufe in den Boden graben und mit ruhiger Kraft die Stämme durch das Dickicht ziehen, wird mir immer wieder bewusst, wie sehr diese Tiere mir nicht nur als Arbeitshelfer, sondern als wahre Partner ans Herz gewachsen sind. Ihre Geduld und Präzision sind beeindruckend. Sie ziehen die Stämme nicht einfach aus dem Wald; sie machen es mit einer Ruhe und einem Fokus, die uns Menschen oft fehlen. Alles passiert im Einklang mit der Natur, im Rhythmus des Waldes.
Tradition trifft auf moderne Verantwortung

Holzrücken mit Pferden ist eine alte Technik, die oft mit Nostalgie verbunden wird. Doch für mich ist sie viel mehr, sie ist ein Teil meiner täglichen Arbeit und eine Haltung, die die Werte von Nachhaltigkeit und Achtsamkeit verkörpert. Wir arbeiten hier nicht nur, um Holz zu gewinnen, sondern um den Wald zu schonen. Unsere Methode ist sanft, und sie hat einen großen Vorteil: Wir hinterlassen keine Spuren im Boden. Maschinen könnten die Arbeit schneller erledigen, aber sie hinterlassen Schäden, die den Wald langfristig beeinträchtigen. Pferde hingegen nehmen den Boden auf eine ganz andere Weise wahr. Sie können mit ihrer natürlichen Kraft arbeiten, ohne den Boden zu verdichten und die Pflanzenwelt zu schädigen.
Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Einsatz im Wald mit den Pferden. Es war eine Herausforderung, aber auch eine Erfahrung, die mich für immer geprägt hat. Du stehst da, siehst den Wald vor Dir, die Bäume, die Du später bewegen wirst, und Du weißt, dass dies nicht nur ein einfacher Arbeitsschritt ist. Es ist ein Dialog mit der Natur, der Respekt fordert. Ein kleiner, unscheinbarer Moment kann plötzlich zu einem tiefen Verständnis führen. Und genau dieses Verständnis ist es, das mich immer wieder in den Wald zieht.
Im Einklang mit Den Tieren
Meine Pferde sind nicht nur „Werkzeuge“ oder „Hilfsmittel“, sie sind Partner in jeder Hinsicht. Wir arbeiten zusammen, und das ist mehr, als nur eine Art der Zusammenarbeit. Es ist eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Es geht nicht nur um das Ziehen der Stämme. Es geht auch darum, dass meine Pferde verstehen, was ich von ihnen möchte, und dass ich ihre Signale und Bedürfnisse wahrnehme.
Wenn wir in den Wald gehen, nehme ich mir die Zeit, auf sie zu hören und zu spüren, wie es ihnen geht, wie sie sich fühlen. Eine Pause ist genauso wichtig wie der Einsatz. Die Arbeit ist hart und erfordert sowohl Kraft als auch Geduld, aber auch Ruhe und Achtsamkeit. Die Pferde geben mir ihre ganze Energie, und ich achte darauf, dass sie nicht überfordert werden. Es ist eine Arbeit, die sowohl von mir als auch meinen Pferden verlangt, im Einklang mit dem Wald zu arbeiten, der uns umgibt.

Die Bedeutung des nachhaltigen Holzrückens
Natürlich geht es bei dieser Arbeit auch um die Ressourcen, die der Wald uns bietet. Aber auch hier ist mir wichtig, dass wir nachhaltig und achtsam mit dem umgehen, was uns die Natur schenkt. Es geht nicht nur darum, Holz zu gewinnen, sondern auch darum, den Wald langfristig zu erhalten und zu fördern. Unsere Methode des Holzrückens sorgt dafür, dass die Bäume, die wir entnehmen, auf verantwortungsvolle Weise aus dem Wald geholt werden. Es geht um einen respektvollen Umgang, der sowohl den Wald als auch die Tiere schützt.
Durch das Holzrücken mit Pferden schone ich den Boden und ermögliche es, dass der Wald auch in Zukunft gesund bleibt. Der Wald ist ein lebendiges System, und wir sind Teil davon; kein Akteur, der alles in seiner Macht stehende tut, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Vielmehr sind wir Teil eines größeren Ganzen, in dem alles miteinander verbunden ist. In dieser Arbeit steckt eine tiefe Weisheit – die Weisheit, die wir von der Natur lernen können, wenn wir ihr die Zeit und den Raum geben, uns zu lehren.
Schlussgedanke
Die Arbeit im Wald ist mehr als nur ein Job für mich. Sie ist eine Lebensweise, die mir die Möglichkeit gibt, täglich mit meinen Pferden zu arbeiten und in einer Art von Harmonie mit der Natur zu leben, die ich sehr schätze. Das Holzrücken mit Pferden hat für mich nie etwas Altmodisches, im Gegenteil, es ist eine der nachhaltigsten und verantwortungsbewusstesten Methoden, die wir heutzutage haben. Es lehrt uns Demut, Geduld und den Wert der Zusammenarbeit und das ist es, was mich immer wieder zu dieser Arbeit zurückführt.

Es gibt nichts Schöneres, als den Wald zu betreten, mit meinen Pferden an meiner Seite und zu wissen, dass wir heute wieder einen kleinen Beitrag leisten zu einem gesunden Wald, zu einer starken Partnerschaft und zu einer respektvollen Arbeit, damit auch zukünftige Generationen den Wald noch so erleben können.