Arbeiten Auf dem Feld

Im Einklang mit der Erde
Die Arbeit auf dem Feld ist für mich mehr als nur eine Aufgabe, sie ist eine Verbindung zur Erde, die mir immer wieder zeigt, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Wenn ich mit meinen Pferden den Pflug oder die Egge über den Boden ziehe, spüre ich förmlich, wie der Rhythmus der Erde und die Hufe der Tiere miteinander verschmelzen. Jedes Stück Land ist einzigartig, und genauso individuell ist die Herangehensweise, die es braucht, um es zu bearbeiten. Es ist eine Kunst, bei der Geduld und Wissen gefragt sind. Genau das macht die Arbeit mit den Pferden so besonders.
Nachhaltigkeit in jedem Schritt
Natürlich geht es nicht nur um die Arbeit an sich. Es geht darum, mit Bedacht und Verantwortung zu handeln, um den Boden zu pflegen und die Qualität des Landes zu erhalten. Ich habe das große Glück, meine eigenen Weideflächen zu haben, auf denen meine Pferde gut versorgt sind. Doch die Feldarbeit, die ich über meine eigenen Flächen hinaus verrichte, umfasst auch viele Auftragsarbeiten, bei denen ich immer wieder mit den Pferden unterwegs bin – sei es beim Pflügen, Eggen oder Mist fahren.
Die Technik, die ich dabei nutze, ist bewusst eine andere als die der modernen Maschinen. Ich habe Geräte aus Amerika übernommen, die von den Amish People entwickelt und stetig weiter optimiert wurden. Besonders bei Geräten wie dem Miststreuer, aber auch beim Pflügen und Eggen, haben die Amish eine bedeutende Rolle gespielt. Sie haben nicht nur traditionelle landwirtschaftliche Geräte bewahrt, sondern auch kontinuierlich an deren Verbesserung gearbeitet, um sie effizienter und gleichzeitig bodenschonender zu machen. Diese Geräte ermöglichen es, die Arbeit mit den Pferden auf eine sehr nachhaltige Art zu gestalten – ohne den Boden unnötig zu belasten, sondern ihn zu schonen und gleichzeitig bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Wenn der Mist fliegt – Natürlicher Dünger
Eine weitere Tätigkeit, die ich regelmäßig übernehme, ist das Mist fahren. Dabei nutze ich die Pferde nicht nur für das Transportieren des Mists, sondern auch, um den Boden auf natürliche Weise zu düngen. Diese Methode ist äußerst effektiv, da sie den Boden mit wertvollen Nährstoffen versorgt und gleichzeitig die Biodiversität fördert. Das Mistfahren ist eine der nachhaltigsten Arbeiten auf dem Feld – nicht nur, weil es den Boden nährt, sondern auch, weil es ohne Maschinen auskommt, die den Boden verdichten könnten.
Arbeiten im Takt der Erde
In der modernen Landwirtschaft wird oft auf Maschinen zurückgegriffen, um das Feld effizient zu bearbeiten. Doch Pferde bieten uns heute eine wertvolle Alternative – und das nicht nur im Hinblick auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf die Qualität der Arbeit. Die Pferde ermöglichen eine präzise und rücksichtsvolle Bearbeitung des Bodens. Sie hinterlassen keine Spuren, sondern arbeiten im Einklang mit der Natur. Die Böden bleiben locker, der Wasserhaushalt wird nicht gestört und die Tiere selbst tragen auf eine Weise zur Arbeit bei, die uns Menschen zeigt, wie viel wir in Verbindung mit der Natur erreichen können.
Doch die Arbeit mit Pferden auf dem Feld bietet noch einen weiteren Vorteil: Sie schafft eine tiefere Beziehung zum Land und zur Arbeit, die wir verrichten. Man merkt, dass man nicht nur mechanisch von einem Schritt zum nächsten geht, sondern dass man jeden Moment spürt, wie man mit der Erde arbeitet. Es ist eine Form der Achtsamkeit, die man mit Maschinen so nicht erleben kann.

Für eine fruchtbare Zukunft
Wenn ich auf dem Feld arbeite, sei es mit dem Pflug, der Egge oder beim Mist fahren, dann ist das für mich eine Arbeit, die nicht nur für den Moment zählt, sondern auch für die Zukunft. Wir sind nur Gäste auf diesem Planeten, und es liegt an uns, wie wir mit der Erde umgehen. Die Arbeit mit den Pferden gibt mir das Gefühl, dass ich einen kleinen Beitrag dazu leiste, dass die Erde ihre Kraft und ihre Fruchtbarkeit bewahren kann. Es ist eine Arbeit, die niemals langweilig wird, die immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt – und die mich immer wieder mit der Kraft und Schönheit der Natur verbindet.